Über Gerhard Pollheide
Obiges Bild zeigt Gerhard Pollheide in dem von ihm gestalteten Bilder- und Skulpturengarten neben einem künstlerischen Arrangement in Sayalonga (Andalusien).
Einige biografische Angaben
Geboren 1951 im ostwestfälischen Isenstedt. Bis 1990 Banker, Künstler, Schriftsteller. Ab 1991 bis 2000 Unternehmensberater, Künstler und Schriftsteller. Von 2001 bis 2017 Künstler, Schriftsteller, Dozent für Literatur und Kunst an der deutschen Volkshochschule in Torrox / Andalusien (2008), Radio-Moderator für Literatur beim Radio del Sol in Algarrobo / Andalusien (2007 - 2013), Galerist in der Bodega Vino y Arte in Sayalonga, Kellner und Koch. Ab 2018 ausschließlich Künstler und Schriftsteller. Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller/innen, Münster und im Bundesverband Bildender Künstler/innen, Bielefeld.
Über sein Schaffen in Kunst und Literatur
Gerhard Pollheide veröffentlichte bisher 25 Bücher und ca. 5.500 Werke der Bildenden Kunst. Er erhielt nationale und internationale Auszeichnungen und Preise, zuletzt 2023 den Kunst- und Literaturpreis der bosnischen Museen in Sarajevo. Pollheides Lebenswerk wurde 2002 gesichert durch Übernahmevertrag mit dem Literaturarchiv / der Literaturkommission des Landes NRW in Münster. Dort befinden sich derzeit 371 Werke der Bildenden Kunst, seine Manuskripte und persönlichen Unterlagen, mit dem Ziel, Werk und Person des Künstlers zu dokumentieren und zu wissenschaftlichen Zwecken zu veröffentlichen. Somit ist eine Nachhaltigkeit bei dem Erwerb seiner Werke gegeben, was auch die nationale und internationale Zertifizierung und Bewertung seiner Kunstwerke belegt. Alle weiteren Infos auf seiner Homepage (siehe oben unter "Webseite Künstler").
Arbeitsurlaub in Andalusien bis zum 15. Januar 2025
Bis Mitte Januar 2025 befand sich Gerhard Pollheide in Andalusien, um sein neues Buch "Im Fadenkreuz" fertigzustellen. Es liegt nun vor und ist in limitierter Auflage von nur 50 Exemplaren für 24,90 € zu verkaufen. Außerdem renovierte er im Auftrag des Eigentümers seinen Skulpturen- und Bildergarten in Sayalonga. Jetzt, nach seiner Rückkehr ins schöne Lübbecke arbeitete er daran, die für Februar 2025 geplante Eröffnung der Galeria Arte in Lübbecke, Lange Straße 53, zu realisieren. Es ist so weit. Die Eröffnung war am Samstag, den 08. Februar 2025. Ab jetzt ist die Galerie zu den Öffnungszeiten geöffnet. Es ist auch sein Beitrag für eine weitere Belebung der Lübbecker Innenstadt und sein Beitrag zur dringend notwendigen Demokratisierung der Kunst..
Nachfolgend einige Kunstwerke aus Pollheides Neugestaltung und Renovierung des Bilder- und Skulpturengartens "Luna y Arte" in Sayalonga (Carraspite), Andalusien.